5 Tipps für KMUs: Fördermittel für die Digitalisierung optimal nutzen

Die Fördermittel für Digitalisierung bietet kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) große Chancen, ihre Prozesse effizienter zu gestalten und wettbewerbsfähiger zu werden. Doch die Umsetzung digitaler Projekte kann kostspielig sein. Hier kommt das Förderprogramm „Digitalisierung“ des Freistaats Sachsen ins Spiel. Mit gezielten Fördermitteln für die Digitalisierung unterstützt es KMU und Freiberufler bei der Umsetzung ihrer digitalen Transformation.

Wie können Sie diese Fördermittel optimal nutzen? Hier sind 5 Tipps, wie Sie Ihr Unternehmen digital voranbringen und dabei von staatlichen Zuschüssen profitieren.

1. Das passende Digitalisierungsprojekt wählen

Bevor Sie sich auf die Beantragung von Fördermitteln für die Digitalisierung stürzen, ist es wichtig, das richtige Projekt auszuwählen. Das Förderprogramm unterstützt unter anderem die Einführung von CRM-Systemen, Dokumentenmanagementsystemen (DMS) oder IT-Sicherheitskonzepten. Achten Sie darauf, dass Ihr Vorhaben den Digitalisierungsgrad Ihres Unternehmens nachhaltig erhöht. Reine Online-Marketing-Maßnahmen wie SEO oder der Aufbau einer einfachen Website sind hingegen nicht förderfähig.

Tipp: Wählen Sie ein Projekt, das direkt zu Ihren Geschäftsprozessen passt und langfristige Effekte verspricht. Optimalerweise haben sie schon ein passendes Vorhaben 

2. Den richtigen Fördertopf für die Digitalisierung nutzen

Das Förderprogramm bietet unterschiedliche Module je nach Unternehmensgröße und Projektumfang:

  • Heranführungsprojekte für Kleinstunternehmen (unter 10 Mitarbeiter) bieten eine Förderquote von 60 % bei einem maximalen Projektvolumen von 10.000 Euro.
  • Transformationsprojekte I richten sich an kleine Unternehmen (unter 50 Mitarbeiter) und bieten bis zu 50 % Förderung bei Ausgaben bis zu 60.000 Euro.
  • Transformationsprojekte II unterstützen mittlere Unternehmen (bis 250 Mitarbeiter) mit einer Förderquote von 35 % bei Ausgaben bis zu 100.000 Euro.

Tipp: Prüfen Sie, welches Modul für Ihr Unternehmen und Ihr Projekt am besten geeignet ist, um die Fördermittel für Digitalisierung maximal auszuschöpfen.

3. Sorgfältig planen und Anträge frühzeitig einreichen

Der Antrag auf Fördermittel für die Digitalisierung muss immer vor Projektbeginn gestellt werden. Planen Sie also Ihre Digitalisierungsprojekte genau und beachten Sie, dass der gesamte Projektzeitraum maximal 12 Monate beträgt. Die Mindestinvestition für geförderte Projekte liegt bei 5.000 Euro.

Tipp: Beantragen Sie die Fördermittel frühzeitig und achten Sie auf die korrekte Dokumentation Ihrer Projektausgaben, um sicherzustellen, dass alle Anforderungen erfüllt sind.

4. Spezielle Bonus-Förderung für die Digitalisierung nutzen

Wenn Sie Ihren Mitarbeitern während des Projekts eine tarifgebundene oder tarifgleiche Vergütung zahlen, können Sie einen zusätzlichen Bonus von 10 % auf die Förderquote erhalten. Dies gilt für alle Module des Programms.

Tipp: Nutzen Sie diese Möglichkeit, um Ihre Förderung zu erhöhen und gleichzeitig faire Arbeitsbedingungen in Ihrem Unternehmen zu unterstützen.

5. Externe Experten einbinden

Neben der Anschaffung von notwendiger Hardware und Software sind auch Fremdleistungen und Schulungen förderfähig. Gerade bei der Umsetzung komplexer Digitalisierungsprojekte kann es sinnvoll sein, externe Berater oder Dienstleister hinzuzuziehen, um die Digitalisierung effizient zu gestalten.

Tipp: Planen Sie in Ihrem Digitalisierungsprojekt auch Schulungen und externe Expertise ein, um das Potenzial der neuen Technologien optimal auszuschöpfen.

Mit diesen 5 Tipps sind Sie bestens gerüstet, um Fördermittel für die Digitalisierung effektiv für Ihr Unternehmen zu nutzen. Ob Sie ein kleines Familienunternehmen oder ein wachsender Mittelständler sind – das Förderprogramm des Freistaats Sachsen bietet wertvolle Unterstützung auf dem Weg in die digitale Zukunft. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihr Unternehmen fit für den digitalen Wandel zu machen.

Wenn Sie mehr über Fördermittel für die Digitalisierung oder Fördermittel für die Digitalisierung in der Verwaltung erfahren möchten, stehen wir Ihnen gerne zur Seite. Wir helfen Ihnen, das passende Programm zu finden und erfolgreich Fördermittel zu beantragen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert